News Einzelansicht

Friday, 14. March 2008 12:48 Uhr Alter: 17 yrs
Kategorie: Aktuelle Meldungen, Aktuelle Meldungen ZTI, Aktuelle Meldungen Arnsberg
Von: Initiative proDente e.V.

Vom Abdruck zur Krone

Perfekter Zahnersatz ist Teamarbeit


Ein Besuch beim Zahnarzt bringt es an den Tag: Der Backenzahn ist so tief geschädigt, dass eine Füllung als Behandlung nicht mehr ausreicht. Um den Zahn zu retten muss die fehlende Zahnsubstanz ersetzt werden  – eine Krone muss her.

Zwischen dieser Diagnose und dem perfekt angepassten Zahnersatz aus Metall oder Keramik liegen in der Regel zwei Sitzungen beim Zahnarzt – und eine Menge Feinarbeit im zahntechnischen Meisterlabor.
In der ersten Sitzung ist ein wenig Zeit und Geduld gefragt, denn der Zahnarzt muss gründliche Vorarbeit leisten: Zuerst macht er Abdrücke von beiden Kiefern, um das Gebiss genau abzubilden – das ist später wichtig für die exakte Ausformung der Krone.
Dann wird der betroffene Zahn vor­bereitet: Der Arzt entfernt die kranke Zahn­substanz vollständig und schleift den Zahn so weit wie nötig ab, um Platz für die Krone zu schaffen. Anschließend wird von dem beschliffenen Zahn ein genauer Abdruck angefertigt, der dem Zahntechniker später als Vorlage für die Krone dient. Diesen  Abdruck schickt die Zahnmedizinische Fachangestellte dann ins Labor. Um den Zahn zu schützen, fertigt der Zahnarzt einen provisorischen Verschluss des Zahns aus Kunststoff an, bis die passgenaue Krone nach einigen Tagen fertig ist und eingesetzt werden kann.

Zahntechniker modellieren naturgetreu

Treffen die Abdrücke im zahntechnischen Labor ein, beginnt für den Zahntechniker die filigrane Präzisionsarbeit. Er gießt die Abdrücke mit Gips aus und erhält so ein Modell der Kiefer, das die Situ­ation im Mund des Patienten möglichst exakt wiedergibt. 
Diese Modelle werden dann in einen sogenannten Artikulator eingestellt, der die Kaubewegungen simuliert und dem Zahn­techniker zeigt, wie der Zahnersatz aussehen muss, damit er sich passgenau in das Gebiss einfügt. Je nach Patientenwunsch kann die Krone aus Keramik, Gold oder einer Kombination beider Materialien  hergestellt werden. Den natürlichen Zähnen am ähnlichsten sind Keramikkronen, deshalb entscheiden sich immer mehr Patienten gerade im sichtbaren Zahnbereich für die „unsichtbare“ Keramik-Krone.  Ein Gerüst aus Metall oder einer speziellen Hochleistungskeramik sorgt für die Stabilität. Eine darüber liegende Schicht aus Verblend-Keramik stellt die Ästhetik wieder her.

Hierbei wird vom Zahntechniker das Farbenspiel des natürlichen Zahnes durch eine Kombination unterschiedlich eingefärbter Keramikmassen täuschend echt nachgeahmt. Mit speziellen Instrumenten geht es danach an die Feinarbeit: Der Zahntechniker schleift und fräst mit höchster Präzision. Er ge­staltet die Krone so, dass sie sich harmonisch in die Zahn­reihe einfügt. Der Zahnersatz muss einen naht­losen Übergang zur gesunden Zahnsubstanz und natür­liche Kon­takte zu den Nachbarzähnen sowie zu den gegen­überliegenden Zähnen haben. Gerade die Ge­stal­tung der Kauflächen ist wichtig, damit das Kauen und Beißen nicht beeinträchtig wird.

„Für den Zahntechniker ist jede einzelne Krone und Brücke, jede Prothese kurz jeder Zahnersatz eine neue Heraus­forderung, denn er fertigt immer ein individuelles Einzelstück an, das exakt und ausschließlich dem jeweiligen Patienten passt“, weiß Zahntechnikermeister Roland Unzeitig von der Ini­tia­­tive proDente, der regelmäßig intensiven Kontakt zu seinen Kollegen aus den zahntechnischen Meisterbetrieben hält.

Die fertige Krone schickt das Labor zurück an den Zahnarzt. Hier wird sie im zweiten Behandlungsschritt eingesetzt und angepasst: Der Zahnarzt schleift vorsichtig kleine Unebenheiten ab und kontrol­liert, ob Ober- und Unterkiefer richtig aufein­ander passen. Sobald die Krone passt und der Patient ein natürliches Gefühl mit dem Zahnersatz hat, wird er end­gültig einzementiert.

Zahnarzt und Zahntechniker müssen sehr exakte Arbeit leisten und eng zusammenarbeiten um individuell jedem Patienten die optimale Lösung zu bieten, die Jahrzehnte lang hält und im Mund ihre Funktion erfüllt – immer vorausgesetzt, der Zahnersatz wird so gründlich gepflegt, wie es auch für die eigenen Zähne erforderlich ist.

Weitere Informationen: www.prodente.de